Ökologisch, langlebig und klimagerecht: Die Bauten von Hermann Kaufmann und HK Architekten setzen in vielerlei Hinsicht Maßstäbe. Die Vorarlberger Pioniere des modernen Holzbaus greifen das Potenzial der nachwachsenden Ressource vorbildlich in der Architektur auf, auch in mehrgeschossigen Gebäuden in urbanem Kontext. Ihre Entwürfe zeigen die Methoden, Konstruktionsarten und die Möglichkeiten des zeitgenössischen Holzbaus auf, wobei die Grenzen des Machbaren stets aufs Neue verschoben werden.
Diese Monografie dokumentiert zehn zukunftsweisende Holzbauten von HK Architekten, die zeigen, wie Nadel- und Laubholz in den unterschiedlichsten Gebäudetypologien als Konstruktionsmaterial zur Anwendung kommt und welche Vorteile sich daraus ergeben. Fotos, Pläne und Detailzeichnungen der Projekte, etwa der Produktionshalle des SWG Schraubenwerks Gaisbach, der Talstation der Nebelhornbahn in den Alpen oder des großen Verwaltungsgebäudes der Illwerke im Montafon, dokumentieren die realisierten Bauten. Die Projektbeschreibungen enthalten zudem bautechnische Informationen und geben gezielte Einblicke in den Planungs- und Bauprozess. In Interviews stellt Hermann Kaufmann, der lange Jahre an der Technischen Universität München unterrichtete und ganze Generationen an Studierenden vom Holzbau begeisterte, seinen Blick auf die Zukunft des Holzbaus dar. Er fasst zusammen, welche Herausforderungen und welche Chancen sich daraus für eine klimafreundliche Architektur ergeben.
Hermann Kaufmann Architekten, Architektur und Baudetails, Architecture and Construction Details, Sandra Hofmeister (Hg/ed.), 192 Seiten/pages, deutsch/English, Edition Detail, Munich 2023
Ecological, durable and climate-friendly: the buildings by Hermann Kaufmann and HK Architekten set standards in a wide variety of aspects. This monograph documents ten future-orientated timber buildings by HK Architekten, which show how softwood and hardwood are used as construction materials in a wide variety of building types and indicate the benefits that result therefrom. Images, blueprints and detailed drawings of the projects, such as the production hall of the SWG screw factory, the valley station of the Nebelhorn cable car in the Alps or the large administration building of Illwerke VKW in Montafon document the completed buildings. The project descriptions also contain structural information and provide targeted insights into the planning and construction process.
Nebelhornbahn, Talstation, HK Architekten, photo: Bruno Klomfar