Einfache Zapfenverbindungen oder japanische Fügetechniken: Der umfassende Atlas „The Joinery Compendium – Learning form Traditional Woodworking“ erläutert über 400 Holzverbindungen.
Die ganze Welt des Holzbaus: Dieses Handbuch erläutert in übersichtlichen Anleitungen die kulturell und regional unterschiedlichen Methoden des Verbindens von Holz sowie der entsprechenden Herstellung. Die Autoren Sascha Bauer und Daniel Pauli dokumentieren in ihrem Nachschlagewerk, das bei Ruby Press erschienen ist, eine umfassende Vielzahl an Holzverbindungen. Das Kompendium umfasst vor allem traditionell und handwerklich gefertigte Holzverbindungen, die als Basis für ästhetische und nachhaltige Bauweisen dienen.
Auf insgesamt 896 Seiten wird das Prinzip der Wieder-Lösbarkeit von Holzverbindungen ebenso thematisiert wie die komplexe Fachterminologie – sie ist dreisprachig in Englisch, Deutsch und Japanisch wiedergegeben. Die Verbindungen selbst sind einfach und übersichtlich dargestellt wie in einem Steckbrief. Illustrationen beschrieben die Details und deren Herstellung. Außerdem sind die Eigenschaften verschiedener Hölzer und die traditionellen Handwerkszeuge der Holzverarbeitung thematisiert. Die genauen Anleitungen zur Herstellung der entsprechenden Verbindungen schlagen einen Bogen zur Praxis; ein graphisches Glossar ermöglicht den einfachen Überblick. Dieses Handbuch ist unverzichtbar für alle, die sich mit Holzverbindungen beschäftigten, egal ob Einsteigerinnen oder erfahrene Enthusiasten.
Sascha Bauer, Daniel Pauli, The Joinery Compendium, Sascha Bauer (ed.), Text: English, Terminology: English, German, Japanese, hadcover mit 896 Seiten, 18x6,7x24,6 cm, Ruby Press 2025, ISBN 978-3-944074-52-8