Sprache auswählen

Moritz Holfelder

Moritz Holfelder hat Stühle beobachtet, die sich in einem besonderen Lebensstadium befinden: nicht mehr genutzt aber auch nicht wirklich weggeworfen. Die Aufnahmen des Fotografen und Journalisten zeigen Stühle in überraschendem Kontext und unterschiedlichem Auflösungszustand – in verschiedenen Ländern und Situationen: Mit drei Beinen am Straßenrand irgendwo zwischen den Kornfeldern, weitgehend unversehrt in der Wildniss, wahrscheinlich im medirerranen Raum, oder im seichten Wasser einer felsigen Meeresküste. Die Stühle erzählen Geschichten von ihrem früheren Leben und spiegeln dieses Narrativ in die Gegenwart. Moritz Holfelders poetische Fotografien und Geschichten zu Stühlen sind noch bis 3. Oktober in der Ausstellung "Platz nehmen!" in der Architekturgalerie München im Hochbunker zu sehen.  Unter die Landschaftsaufnahmen, Stühleporträts und Lichtinstallationen mischen sich auch objets trouvés – Exponate die einmal Stühle waren und sich mal mehr oder mal seniger von ihrem früheren Dasein emanzipiert haben. Viel der Stühle sind auch in einer kleinen aber feinen Publikation gesammelt. Die Publikation "44 + 16. 44 lost chairs + 16 sofas & benches" sammelt die Fotografien udn Stuhlgeschichten von Moritz Holfelder– ein kleines und unbedingt empfehlenswertes Büchlein mit 78 Farbabbildungen und Stühlen in erstaunlicher Umgebung.  

Zur Zukunft des Sitzens

Am Donnerstag, 2. Oktober, findet ab 18 Uhr das Podium "Zur Zukunft des Sitzens" statt. Mit dabei sind neben Moritz Holfelder auch Nils Holger Moormann, Peter Haimerl, Michael Geldmacher und Dr. Simone Kuttiadan (fachübergreifend praktizierende Ärztin in München). 

Weitere Infos zum Podium: Architekturgalerie München

 

"44 + 16. 44 lost chairs + 16 sofas & benches", gebundene Ausgabe mit offenem Buchrücken, 142 Seiten, 15x10,5 cm, limitierte Auflage, Dussa Verlag 2023, ISBN: 978-3-922950-69-1

 

 

DSCF2549

Foto: Moritz Holfelder

 

4416 Cover

OMA/AMO zeigt Diagramme als Narrative der Erkenntnis

Ausstellungs­kataloge

Alle Häuser im Leben von Josef Frank

Neuerscheinungen

Im Anthropozän

Neuerscheinungen

Vom Ornament zu den Ruinen des Alltags

Entdeckungen
Type Title Publisher Year

castello logo 1

Dr. Sandra Hofmeister
Herausgeberin

Veterinärstr. 9
80539 München
Deutschland

Castello 609
Calle Gian Battista Tiepolo
Castello 609
30122 Venezia
Italia

Für Nachrichten
mail@castellobooks.com

Schicke uns deine Buchidee oder Empfehlung
submissions@castellobooks.com

Impressum
Datenschutz

castello books ist eine Plattform ist für Buchliebhaber:innen und Alle, die es noch werden. Wir stellen euch eine kuratierte Auswahl an internationalen Publikationen vor, darunter Neuerscheinungen und zeitlose Klassiker. Wir laden euch ein, mit uns in die Werkstatt von Autor:innen und Architekt:innen, Fotograf:innen und Grafiker:innen zu blicken und die Menschen hinter den Büchern kennenzulernen. Es geht um die spannendsten Neuerscheinungen und um zeitlose Klassiker – um die ganze Welt der Bücher.

 

instagram
@castello.book.news

facebook
@castellobooks

Unsere Medienpartner:innen

genau_desktop_retina-1.webp 

Melde dich für unseren Newsletter an

indem Du auf „anmelden“ klickst, erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten entsprechend unserer Datenschutzerklärung verarbeiten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.