Der neue Fotoband „Encounters“ bei Lars Müller Publishers zeigt erstmals, wie die berühmte Architektin und Coautorin von "Learning from Las Vegas" die Welt mit ihrer Kamera erkundet hat. Ihre Aufnahmen halten Städte und Straßenzüge fest, Landschaften und Menschen in AFrika, Europa und den USA.
Der neue Fotoband „Encounters“ bei Lars Müller Publishers zeigt erstmals, wie die berühmte Architektin und Coautorin von "Learning from Las Vegas" die Welt mit ihrer Kamera erkundet hat. Ihre Aufnahmen halten Städte und Straßenzüge fest, Landschaften und Menschen in AFrika, Europa und den USA.
Las Vegas, mid 1960s, © Denise Scott Brown
Alltag auf Reisen
Straßenszenen in London und das Strandleben in Santa Monica Beach, Wohnhäuser in Rotterdam und den Central Park in New York aus der Luft: Durch die Linse ihrer Alpa Kamera hielt Denise Scott Brown alles fest, was sie auf ihren Reisen und im Alltag beobachtete. Bei Lars Müller Publishers ist nun ein Fotoband erschienen, der diese fotografischen Erkundungen von den 1950er-Jahren bis in die 1970er-Jahre festhält und Beobachtungen in Europa, in Afrika und in den USA versammelt. Unter den Fotos ist auch ein Porträt der Architektin und Co-Autorin von "Learning von Las Vegas" aus dem Jahr 1956, von ihrem ersten Ehemann Robert Scott Brown aufgenommen. Dort ist sie als junge Frau mit gesenktem Kopf auf der Piazza San Marco in Venedig zu sehen. Eine Taube sitzt auf ihrer Schulter und blickt aus dem linken Bildrand heraus, im Hintergrund sind die Spolien der Kirchenfassade zu erkennen.
“Venice Den. S. Marco,” Denise Scott Brown in the Piazza San Marco, c.1956, © Robert Scott Brown
Die Welt in Bildern
Denise Scott Brown ist in Südafrika geboren und lebte in London, bevor sie in die USA kam. Die Kamera war für sie eine Methode, Welt zu erkunden. Sie nahm die unterschiedlichsten Motive auf, um komplexe Zusammenhänge und den Alltag zu erforschen und sie in ihren Vorlesungen an Studierende weiterzugeben. Später wurden die Aufnahmen auch zum Teil des Entwurfs- und Planungsprozesses von Projekten. In der Zusammenschau ihrer Aufnahmen besticht die Neugierde und Lebenslust, die auf jedem Foto bis heute spricht.
“Central Park from RCA Building,” New York City, 1962, © Denise Scott Brown
Thematische Sequenzen
Das neue Fotobuch „Encounters“ zeigt eine Auswahl an Fotos von Denise Scott Brown, die nach thematischen Sequenzen sortiert sich als Methode präsentieren, werden, die Welt zu studieren und zu verstehen. Izzy Kornblatt, Herausgeber des Bandes, schreibt im Vorwort: „Dieses Buch ist als Ausgangspunkt gedacht: eine offene Einladung, mit und über Scott Browns Fotografien nachzudenken und Partei zu ergreifen.“
"Encounters, Denise Scott Brown Photogrpahs", edited by Izzy Kronblatt, Design: Integral Lars Müller, 24 x 17 cm, 9 ½ x 6 ¾ in, 434 pages, 383 illustrations, Hardback, ISBN 978-3-03778-794-6, Lars Müller Publishers, Zurich 2025
© 2025 Lars Müller Publishers