Einladung zur Buchvorstellung und Podiumsdiskussion:
Frei Otto. Bauen mit der Natur
Samstag, 31. Mai 2025, ab 13 Uhr
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz
Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
Vor einem Jahrhundert wurde der Architekt, Wissenschaftler und Erfinder Frei Otto (1925-2015) in Siegmar, Chemnitz geboren. Sein international beachtetes Werk erscheint aktueller denn je, was an der heutigen Relevanz der von ihm behandelten Fragen liegt. Es sind vor allem die ökologischen Nöte der Gegenwart und die daraus abgeleiteten neuen Anforderungen an die zeitgenössische Architektur, die Ottos langjährige Suche nach einem wünschenswerten Verhältnis von Natur, Technik und Gesellschaft wieder brisant machen. Bereits in den 1950er-Jahren hat er den Weg eines Bauens mit der Natur eingeschlagen und dabei Ansätze und Konzepte entwickelt, die teils auch das umweltbewusste Bauen unserer Tage prägen.
Das neue Buch, das vom saai – Archiv für Architektur und Ingenieurbau am Karlsruher Institut für Technologie herausgegeben worden ist, möchte dem Pluralismus von Ottos Naturkonzepten und Naturbildern Rechnung tragen, was sich in der Heterogenität der versammelten Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren widerspiegelt. Anlässlich der Vorstellung des Bandes soll in Chemnitz dieser Kreis zusätzlich erweitert werden, indem junge Architekturbüros und exponierte Kritiker zum Gespräch über die heute aktuellen Fragestellungen im Werk Ottos eingeladen werden.
Die Buchpräsentation findet im Rahmen 100 Jahre Frei Otto statt.
Teilnehmer:innen (u. a.):
Dr. Sandra Hofmeister (Architekturkritikerin, Publizistin, Universitätslektorin, München)
Anh-Linh Ngo (Architekturtheoretiker, Kurator und Chefredakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift Arch+, sowie Vizepräsident der Berliner Akademie der Künste, Berlin)
Prof. Medina Warmburg (Professor für Bau- und Architekturgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Co-Direktor des saai | Archiv für Architektur und Ingenieurbau, Karlsruhe)
Mechthild Ebert (Wissenschaftliche Mitarbeiterin /saai | Archiv für Architektur und Ingenieurbau, Karlsruhe)
Martin Kunz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter /saai | Archiv für Architektur und Ingenieurbau, Karlsruhe)
Dr. Walter Scheiffele (Designtheoretiker und ehemaliger Gastprofessor an der Kunsthochschule Weißensee)
Prof. Jos Tomlow (ehemaliger Professor für Grundlagen der Gestaltung und Denkmalpflege an der Hochschule Zittau)
Kristina Maria Möhring (Architekturbüro FARLAND), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Cottbus
Diana Felber ( Architekturbüro transit), akademische Mitarbeiterin an der TU Cottbus
Prof. Tobias Maisch (Architekturbüro FRIDA), Professor an der Internationalen Hochschule (IU) Dresden
Partner:innen
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten – BDA, Landesverband Sachsen, Regionalgruppe Chemnitz, eins energie in sachsen, Garagen Campus, KIT (Karlsruhe Institut für Technologie), Kunstsammlungen Chemnitz, Prestel Verlag München, Sparkasse Chemnitz, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen
Joaquín Medina Warmburg, Anna-Maria Meister (Hgg.), „Frei Otto, 1925–2015. Bauen mit der Natur“, Hardcover, 24,0 x 28,7 cm, 256 Seiten, 255 farbige Abbildungen, Prestel, München, New York 2025, ISBN 978-3-7913-7749-0
Buchrezension von Florian Heilmeyer