Sprache auswählen

Photo: Einar Aslaksen

Seit 2022 hat die Möbelfabrik von Vestre ein neues Zuhause im Holzgebäude The Plus in Norwegen. Nun hat das Produktionsgebäude nach Entwurf der der Bjarke Ingels Group ein Buch bei Hatje Cantz bekommen.

 

Photo: Ainar Aslaksen

 

Mitten im Lockdown während der Corona-Pandemie entstand in Norwegen ein außergewöhnliches Produktionsgebäude. Der Möbelhersteller Vestre ließ den Holzbau im Wald errichten, etwa 100 Kilometer östlich von Oslo. Ursprünglich war dort ein Gewerbegebiet geplant, dem der 30 ha große Kiefernwald zum Opfer fallen sollte. Heute entsteht rund um das neue Werk ein Waldpark.

BIG Plus

Der Name des Gebäudes leitet sich aus seinem Grundriss ab, die Bjarke Ingels Group gruppierte die vier gleich großen Produktionshallen kreuzförmig um einen kreisförmigen Innenhof. Große Fensterflächen bringen Tageslicht ins Innere und lassen Ein- und Ausblicke zu. Spaziergänger sind eingeladen, den Herstellungsprozess zu verfolgen und über die Außentreppen auf die begrünte Dachterrasse zu gehen. Im Zentrum des Plus befindet sich das Logistikbüro und die Möbelausstellung.

 

 

9783775754231 03

Photo: Ainar Aslaksen

 

Regionale Ressourcen

The Plus ist ein außergewöhnliches Gebäude: aus regionalem Holz gefertigt und als erstes Industriegebäude in Norwegen mit dem Breeam Gütesiegel „Ouststanding“ ausgezeichnet. Die Grundstruktur der 45 x 24 großen, stützenfreien Hallen, die flexibel nutzbar sind, bildet ein Skelett aus Brettschichtholz. Die Träger sind über 21 m frei gespannt. Alle Oberflächen sind ausschließlich aus Holz: Fenster, Türen, Wände und Decken ebenso wie Böden und Treppen.

 

9783775754231 02

Photo: Ainar Aslaksen

 

Die Fabrik im Buch

The Plus hat nun ein eigenes Buch erhalten. Und auch wenn Monografien zu einzelnen Gebäuden manchmal schwierig sind, in diesem Fall kommt keine Langeweile auf – schon wegen der beeindruckenden Fotos von Einar Aslaksen. Neben der umfangreichen Dokumentation in der neuen Monografie gibt es in dem Band „Architektur und Klimawandel. 20 Interviews zur Zukunft des Bauens“ (Edition Detail, 2025) auch ein Gespräch mit der deutschen Projektleiterin der Bjarke Ingels Group, Victoria Millentrup, nachzulesen.  

Sandra Hofmeister

„Making the Plus“, Marianne Preus Jacobsen, Annahita, Florian Böhmn (eds.), Fotos von Einar Aslaksen, 170 Fotos, 208 Seiten, Softcover, 211 x 289 mm, Hatje Cantz, Berlin 2014, ISBN 978-3-7757-5423-1

 

9783775754231 15

Photo: Ainar Aslaksen

 

Aktivismus und Stadtreparatur: Assemble

Neuerscheinungen

Reichtum statt Kapital – die Architektur von Anupama Kundoo

Ausstellungs­kataloge

Gabriele Basilicos Rom

Fotografie

City in the Cloud - Data on the Ground

© Giulia Bruno / Architekturmuseum der TUM, 2025, © Catherine Hyland, 2018
Kurznotizen
Type Title Publisher Year

castello logo 1

Dr. Sandra Hofmeister
Herausgeberin

Veterinärstr. 9
80539 München
Deutschland


Calle Gian Battista Tiepolo
Castello 609
30122 Venezia
Italia

Für Nachrichten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schicke uns deine Buchidee oder Empfehlung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum
Datenschutz

castello books ist eine Plattform ist für Buchliebhaber:innen und Alle, die es noch werden. Wir stellen euch eine kuratierte Auswahl an internationalen Publikationen vor, darunter Neuerscheinungen und zeitlose Klassiker. Wir laden euch ein, mit uns in die Werkstatt von Autor:innen und Architekt:innen, Fotograf:innen und Grafiker:innen zu blicken und die Menschen hinter den Büchern kennenzulernen. Es geht um die spannendsten Neuerscheinungen und um zeitlose Klassiker – um die ganze Welt der Bücher.

 

instagram
@castello.book.news

facebook
@castellobooks

Unsere Medienpartner:innen

genau_desktop_retina-1.webp 

Melde dich für unseren Newsletter an

Ja, ich möchte den Newsletter bestellen und bin damit einverstanden, dass meine Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von castello books verarbeitet werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.