Sprache auswählen

Lithiumabbau in der Atacama-Wüste, © Catherine Hyland, 2018

Die digitale Cloud ist allgegenwärtig: doch wo ist sie genau? Eine Ausstellung im Architekturmuseum der TU München erkundet virtuelle und reale Datenarchiekturen.

Clouds begegnen uns auf den zahllosen Geräte und Bildschirmen, die unseren Alltag prägen: Smartphones, Laptops, Smart-Home-Geräte, Auto-Schnittstellen und zahllose Displays in urbanen Räumen. Hinter jedem Swipe und Stream verbirgt sich eine riesige und rasant wachsende Dateninfrastruktur: Rechenzentren in Städten und abgelegenen Regionen, Unterseekabel und Satelliten. Diese meist unsichtbaren Strukturen bestimmen unsere Lebensweise, Kommunikation und Verwaltung – und verbrauchen zugleich enorme Mengen an Land, Energie und Rohstoffen.

 

Digitales Modell der Elbphilharmonie, © Herzog & de Meuron 

Trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen werden Dateninfrastrukturen nur selten aus architektonischer oder politischer Perspektive diskutiert. Architekturforschung kann diese verborgenen materiellen und politischen Verflechtungen sichtbar machen. Ziel der Ausstellung „City in the Cloud – Data on the Ground“ im Architekturmuseum der TU in der Pinakothek der Moderne in München, , kuratiert von Damjan Kokalevski,  ist es, die Cloud zu durchleuchten – von ihren historischen Ursprüngen bis hin zu zukünftigen Möglichkeiten – und dafür zu plädieren, die Gestaltung und Planung von Dateninfrastrukturen stärker in das gesellschaftliche und politische Bewusstsein einzubetten.

Architekturmuseum der Technischen Universität München in der Pinakothek der Moderne, 16. Oktober bis 8. März 2026

„City in the Cloud – Data on the Ground“, hg.v. Cara Hähl-Pfeifer, Damjan Kokalevski, Andres Lepik, ArchitAngle, Design: Wiegand von Hartmann, Berlin 2025, deutsche Ausgabe ISBN 978-3-9817790-6-6

Zur Ausstellung erschien ein Podcast auf Spotify.

 

Cover

 

 

Type Title Publisher Year

castello logo 1

Dr. Sandra Hofmeister
Herausgeberin

Veterinärstr. 9
80539 München
Deutschland


Calle Gian Battista Tiepolo
Castello 609
30122 Venezia
Italia

Für Nachrichten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schicke uns deine Buchidee oder Empfehlung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum
Datenschutz

castello books ist eine Plattform ist für Buchliebhaber:innen und Alle, die es noch werden. Wir stellen euch eine kuratierte Auswahl an internationalen Publikationen vor, darunter Neuerscheinungen und zeitlose Klassiker. Wir laden euch ein, mit uns in die Werkstatt von Autor:innen und Architekt:innen, Fotograf:innen und Grafiker:innen zu blicken und die Menschen hinter den Büchern kennenzulernen. Es geht um die spannendsten Neuerscheinungen und um zeitlose Klassiker – um die ganze Welt der Bücher.

 

instagram
@castello.book.news

facebook
@castellobooks

Unsere Medienpartner:innen

genau_desktop_retina-1.webp 

Melde dich für unseren Newsletter an

Ja, ich möchte den Newsletter bestellen und bin damit einverstanden, dass meine Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von castello books verarbeitet werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.