Ein Katalog, ein Klassiker!
Schon 2015 war im MAK in Wien die große Ausstellung zu Josef Frank (1885–1967) zu sehen. Neben dem wegweisenden architektonischen Werk stand ein Gestalter im Vokus, dem das internationale Design bis heute wichtige Impulse verdankt. Josef Frank war Architekten und Designer, er steht für einen pragmatischen Gestaltungsansatz, bei dem weniger formale Qualitäten als vielmehr solche des sozialen Erlebens im Vordergrund standen. Gerade heute scheinen Franks Vorstellungen einer ungekünstelten und unprätentiösen Zweckdienlichkeit, die auf eine eigenständig freie, aufgeklärt bürgerliche Wohn- und Lebenskultur jenseits stilistischer Dogmen und modischer Konventionen abzielte, aktueller denn je. Der Katalog ist ein must have für Wiener Design-Freund:innen und zeigt sein umfassendes Werk, das Maßstäbe gesetzt hat.
Porträtfoto von Josef Frank vor seinem Stoff Hawaii (1943–1945), 1952, © Svenskt Tenn/ Lennart Nilsson
Christoph Thun-Hohenstein, Hermann Czech, Sebastian Hackenschmidt (Hg.), "Josef Frank – Against Design. Das antiformalistische Werk des Architekten", 368 Seiten, 23 x 30,5 cm, 590 farbige Abbildungen, Hardcover, Birkhäuser, Berlin 2021, ISBN 978-3-0356-2472-4