Sprache auswählen

Granby Winter Garden, Granby Workshop, Liverpool, UK, 2019 © Assemble

 

Seit 15 Jahren agiert Assemble zwischen Aktivismus und Architektur, Kulturarbeit und Maker-Movement. Heute gilt das Kollektiv als Pionier einer neuen Generation an Architekt:innen. Aaron Betsky zieht Bilanz in „Assemble Building Collective“ bei Thames & Hudson.

 

Text: Sandra Hofmeister

 

Assemble 2025 Assemblejpg 72dpi

Group photo © Assemble

 

Gleich nach dem Studienabschluss an der Cambridge School of Architecture macht sich eine Gruppe an Freund:innen auf den Weg, die Welt durch ihre Interventionen zu verbessern. Die Projekte waren damals, vor 15 Jahren, oft selbstinitiiert und ohne Budget. Eine Art Hobby neben dem eigentlichen Beruf. Trotzdem brachten die Interventionen des Kollektivs Assemble frischen Wind, Idealismus und Mut in die Architekturszene. Genau das war dringend nötig in London, wo kommerzielle Investorenarchitektur und die Gentrifizierung omnipräsent sind.

 

Big Slide 2012 Back view of slide stairs CAssemblejpg 72dpi

Big Slide, Stratford, London, UK 2012 © Assemble 

Hands on

Der Name der Gruppe verspricht bereits Aktionismus: Assemble ist eine Aufforderung zum Handeln – hands on! Das erste Projekt im Londoner Stadtteil Clerkenwell 2010 war eine Mischung aus Kulturrevolte, Zwischennutzung und provisorischer, temporärer Architektur. Eine verlassene Tankstelle, besetzt und dann umgebaut, verwandelte sich durch den unermüdlichen Einsatz des Kollektivs für einen Sommer und etwas länger in ein Kino. Aus der „Petrolium“ Station und dem „Cinema“ wurde das „Cinerolium“ –  und ein Fest für die Bewohner:innen des gesamten Stadtviertels. Der temporäre Bau mit seinen unkonventionellen Vorhängen aus glitzernder leichter Folie blieb länger als geplant – ein fulminanter Start für die Arbeit des Kollektivs. Über die Jahre ist Assemble vielleicht erwachsen geworden, aber die Ideen gehen nicht aus und die Schlagkraft ist heute umso stärker.

 

Claystation 2017 Corner view complete landscape CAssemble topaz face upscale 5192wjpg 72dpi

Claystation, Art on the Underground, Seven Sisters, London, UK, 2017 © Assemble 

Die Gemeinschaft stärken

Dem kommerziellen Erfolg richtet Assemble keine oberste Priorität ein, vielleicht kam er genau deshalb umso schneller.  Die Gruppe besteht heute aus 18 Mitgliedern, 17 davon sind Partner:innen. Experimente mit einfachen, günstigen Materialien, die oft vor Ort gefunden oder wiedergenutzt werden, gehören mit zur Tagesordnung wie auch Lehm und andere Naturmaterialien. Die Projekte von Assemble befinden sich oft auf schwierigen Restgrundstücken, die niemand vorher beachtet hat, wie zum Beispiel die Folly for a Flyover unter zwei Autobahnbrücken. Nicht selten geht es auch darum, den Bestand wieder fit zu machen. Ganze Neigborhoods reden mit im Entwurfs- und Planungsprozess, im Prozess werden Assemble-Mitglieder selber zu Barbetreiber:innen, Programmgestalter:innen, Töpfer:innen und vielem mehr. 2015 ging die renommierte Auszeichnung des Turner Prize, der eigentlich an Künstler vergeben wird, an Assemble. „Der erklärte Tod des Preises“, kommentierte der Guardian damals, dass „eine Gruppe radikaler Architekten statt eines Künstlers“ gewinnt.

 

p250 LUMA interior 01jpg 72dpi

Atelier, LUMA, Arles, France, 2019-2023 © Assemble 

Weiternutzen

Wer Assemble beschreiben will, hat es nicht einfach – so vielschichtig sind die Aufgaben, derer sich das Studio annimmt. Noch vielseitiger sind dann auch die Kooperationen, die das Kollektiv mit Handwerksbetrieben und Makern, Finanzdienstleistern und vielen anderen Partner:innen für einzelne Projekte und längerfristig auf die Beine stellt. Im Turner-preisgekrönten Projekt der Granby4Street in Liverpool kommt all das zusammen. Politischer Aktivismus und community building mithilfe von partizipativen Prozessen – nah am Handwerk. Assemble brachte neues Leben und neue Qualität in das Arbeiterviertel in Liverpool. Neben der Renovierung von 10 Häusern kam ein gemeinschaftlich genutzter Wintergarten sowie eineine Werkstatt, die heute unabhängig betrieben wird. Und es geht weiter: Kürzlich hat Assemble den Auftrag für ein neues Gebäude erhalten, das für geförderte Wohnungen und ein Gemeindezentrum genutzt werden soll.

 

Kamikatz Brewery 2017 Exterior View 02 Assemblejpg 72dpi

Kamikatz Brewery, Shikoku Island, Japan, 2017 © Assemble 

Make creative things happen

Heute betreibt Assemble nicht nur das eigene Atelier, die Sugarhouse Studios, wo sich neben einer Schreinerei auch Platz für andere kreative Kolleg:innen befindet.  Das Kollektiv hat außerdem mehrere Workspaces in London gegründet – einige sind nach der Initialzündung durch Assemble bereits unabhängig organisiert, andere auf dem Weg dort hin.  Assemble vermietet Flächen an Musiker:innen, alle Arten von Künstler:innen und Leute, die viel Platz in der Stadt brauchen und Krach machen. „Schließlich ist es immer schwieriger, in London all das zu finden.”, so Maria Lisogorskaya von Assemble. „Wir versuchen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, damit sich Kreative selbständig machen können und arbeiten mit ihnen zusammen.“

 

Yardhouse 2014 Elevation sunny day CPhilipp Ebeling   EDIT

Yardhouse_2014_Elevation sunny day_©Philipp Ebeling

Kuratieren, vortragen, Bücher machen

Es gehört mit zur Vielseitigkeit von Assemble, dass neben den großen Bauprojekten wie beispielsweise der Luma Foundation in Arles auch kleine Interventionen auf dem Programm stehen. Das Bauen ist nur eine der vielen Aktivitäten des Kollektivs, das außerdem kuratiert und Ausstellungsdesign entwirft, Vorträge hält, Forschungsstudien vorantreibt und nun ein eigenes Buch bei Thames & Hudson hat. „Assemble. Building Collective“ hat über 500 Fotos auf 352 Seiten, die Prozesse und Projekte, Skizzen und Meetings samt Werkstätten abbilden. Machen eben – statt reden. Die Texte von Aaron Betsky tun gut daran, sich an den Projekten zu orientieren – durch eine entsprechende Gliederung kommt Ordnung in das vielseitige kreative Chaos. In insgesamt sieben Kapiteln erklärt Betsky in unaufgeregter Art, was Assemble ausmacht: Die Workshops, der Community-Gedanke und vieles mehr. Man hätte sicherlich noch weitere Kapitel hinzufügen oder die Schwerpunkte anders setzen können, beispielsweise auf die Bedeutung von Materialien für Assemble, sei es Reuse oder aus der Natur. Doch letztlich ist all das auch zwischen den Zeilen fast überall präsent. Die Neuerscheinung hat zwei dicke Deckel aus Graupappe als Umschlag, der Buchrücken ist offen und die Bindung sichtbar. Der Band ist robust – und wirkt ein bisschen provisorisch, er passt zum Charakter von Assemble. Wie sich das Kollektiv verändert hat mit den Jahren? Sie seien noch dabei, das herauszufinden, meint Maria Lisogorskaya und fügt hinzu: „Wir entwickeln uns weiter, der Stillstand ist nichts für uns.“

“Assemble. Building Collective”, Aaron Betsky, hardcover, 352 pages, over 500 illustrations, design: thonik, Thames & Hudson, London 2025

assemble studio cover

Reichtum statt Kapital – die Architektur von Anupama Kundoo

Ausstellungs­kataloge

Gabriele Basilicos Rom

Fotografie

City in the Cloud - Data on the Ground

© Giulia Bruno / Architekturmuseum der TUM, 2025, © Catherine Hyland, 2018
Kurznotizen

OMA/AMO zeigt Diagramme als Narrative der Erkenntnis

Ausstellungs­kataloge
Type Title Publisher Year

castello logo 1

Dr. Sandra Hofmeister
Herausgeberin

Veterinärstr. 9
80539 München
Deutschland


Calle Gian Battista Tiepolo
Castello 609
30122 Venezia
Italia

Für Nachrichten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schicke uns deine Buchidee oder Empfehlung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum
Datenschutz

castello books ist eine Plattform ist für Buchliebhaber:innen und Alle, die es noch werden. Wir stellen euch eine kuratierte Auswahl an internationalen Publikationen vor, darunter Neuerscheinungen und zeitlose Klassiker. Wir laden euch ein, mit uns in die Werkstatt von Autor:innen und Architekt:innen, Fotograf:innen und Grafiker:innen zu blicken und die Menschen hinter den Büchern kennenzulernen. Es geht um die spannendsten Neuerscheinungen und um zeitlose Klassiker – um die ganze Welt der Bücher.

 

instagram
@castello.book.news

facebook
@castellobooks

Unsere Medienpartner:innen

genau_desktop_retina-1.webp 

Melde dich für unseren Newsletter an

Ja, ich möchte den Newsletter bestellen und bin damit einverstanden, dass meine Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von castello books verarbeitet werden.